Magigoo 3D Klebestift

1 star inactive 2 stars inactive 3 stars inactive 4 stars inactive 5 stars inactive
1 star active 2 stars active 3 stars active 4 stars active 5 stars active
Bereits ab 17,90 €
Inkl. 19% MwSt. * , exkl. Versand
Auf Lager
Nur %1 übrig
SKU
MAGIGOO

Magigoo 3D Klebestift. Für die bestmögliche Bauteil-Haftung Deiner 3D-Drucke, auch bei schwierigen Anwendungen und herausfordernden Materialien.

Deine Vorteile auf einen Blick ➔ haftstark ✔ leicht abzulösen ✔ auch für spezielle Filamente ✔ ergiebig ✔ anwenderfreundlich ✔ ungiftig ✔

Mehr Informationen
Weitere Produkte der Marke Magigoo

3D Klebestift von Magigoo

Der Magigoo Klebestift bietet alles, was Du für eine sichere Bauteilhaftung auf dem Druckbett Deines 3D-Druckers benötigst. Dabei ist die Anwendung denkbar einfach, um "das Problem der ersten Schicht, die nicht klebt", zu lösen. Magigoo gewährleistet eine starke Haftung auf der Glasplatte. Aber die Magie beginnt, wenn der Druck fertig ist: Warte einfach, bis die Platte abgekühlt ist, und entferne dann Deine 3D Drucke mit nur einem Fingerschnipsen! Darüber hinaus hilft Magigoo, ein Verziehen zu verhindern. Unabhängig davon, ob Du Hobbyist oder Profi bist - es ist äußerst lohnend, einen 30-Stunden-Druck komplett ohne Verziehen zu erreichen, und dessen Bauteil(e) sich nach dem Abkühlen leicht lösen lassen.

Ein Magigoo-Stift mit 50 ml Inhalt reicht für durchschnittlich 100 Ausdrucke. Es gibt kein festes Mindesthaltbarkeitsdatum, da es je nach Gebrauch und Lagerbedingungen variiert. Du solltest den Stift nach dem Öffnen in ein paar Monaten aufbrauchen. Vor der Anwendung schüttele den Magigoo-Stift bitte kräftig, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Drücke die Feder im Kopf des Stifts auf dem Druckbett nach unten, damit Magigoo herausfließen kann. Verteile den Magigoo-Kleber anschließend gleichmäßig und nicht zu dick auf der Druckfläche. Es reicht aus, den aktiven Druckbereich mit einer gleichmäßigen dünnen Schicht zu bedecken.

Wichtig: Drücke die Flasche NICHT zusammen, damit der Applikator nicht abspringt. Der Applikator hat ein Ventil, das aktiviert wird, sobald Du Druck darauf ausübst. Am besten trägst Du Magigoo auf, wenn das Druckbett kühl ist, aber es wird auch funktionieren, wenn Du es auf ein bereits heißes Druckbett aufträgst. Stelle bitte sicher, dass Du Magigoo mit den empfohlenen Kunststoffen und mit korrekt nivelliertem Druckbett und geeigneten Druckeinstellungen verwendest. Siehe dazu die empfohlenen Einstellungen weiter unten. Reinige das Druckbett durch Abwischen mit einem feuchten Tuch, nachdem Deine 3D Drucke fertig sind und Du sie abgenommen hast. Wasser allein reicht dabei völlig aus.

Schluss mit schlechter Haftung und abgerissenen Bauteilen, nutze die Magie von Magigoo für Deinen erfolgreichen 3D Druck. 3D Klebestift von Magigoo jetzt online kaufen.

Produkteigenschaften Magigoo Klebestift

  • Geeignet für: FDM 3D Drucker Glasplatten
  • Menge: 50 ml, 120 ml (Large)
  • Verpackung: Kunststoffflasche mit Applikatorschwamm

Deine Produktvorteile

  • Über 100 Anwendungen
  • ABS, PLA, PETG, HIPS, ASA, TPU
  • Einfache Anwendung
  • Einfaches Ablösen der Bauteile
  • Leicht zu reinigen
  • Kein Geruch
  • Ungiftig
  • Keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich
  • Gelungene 3D Drucke

So wendest Du Magigoo an

  1. Schüttele die Flasche kräftig.
  2. Trage Magigoo auf die gewünschte Stelle auf, indem Du die Feder auf das Bett drückst (das innere Ventil wird aktiviert) und nach Bedarf verteilst.
  3. Drucke Dein Bauteil entsprechend den Empfehlungen Deines Filament-/Druckerherstellers.
  4. Tauche die gesamte Bauplatte nach dem Drucken in Wasser ein oder tränke den Bereich um das Bauteil herum mit Wasser. Nach kurzer Zeit - in der Regel 30 Minuten bis 2 Stunden, je nach Größe des Teils - sollte sich das Teil von selbst lösen oder mit einer leichten Drehung leicht zu entfernen sein.
  5. Reinige alle Rückstände - wische sie dazu mit einem feuchten Tuch ab.

Datenblätter

Produktvarianten


Magigoo Pen Gen3

Magigoo Pen Gen3 – der vielseitige 3D-Druckkleber für zahlreiche Anwendungen

Magigoo's Allzweckwaffe für die gebräuchlichsten Filamente im 3D Druck. Damit verarbeitest Du ABS, PLA, PETG, HIPS, ASA, und TPU. Sofern Du keine besonderen Verarbeitungsanforderungen durch das Filament hast, ist dieser Klebestift die richtige Wahl für Dich.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 60 °C


Magigoo Pro PC

Magigoo Pro PC – der 3D-Druckkleber für Polycarbonat

Magigoo Pro PC ist so konzipiert, dass es ausschließlich mit Filamenten vom Typ Polycarbonat arbeitet. Dieser Klebstoff für den professionellen Gebrauch sorgt dafür, dass Deine Drucke fest haften, wenn das Druckbett heiß ist, und sich zugleich nach dem Abkühlen leicht entfernen lassen. Dieser einzigartige und innovative Mechanismus bedeutet, dass keine Werkzeuge benötigt werden, um die Drucke vom Druckbett zu entfernen. Sie springen einfach ab, wenn das Bett abkühlt.

Warum Magigoo Pro PC? Die Stärke und Zähigkeit von PC machen es zu einem idealen FDM-Material für die Herstellung von funktionellen Prototypen sowie von Endanwendungsteilen, dennoch stellt das Material einige Herausforderungen beim Drucken dar. Ursprüngliches Polycarbonat hat eine hohe Glasübergangstemperatur (Tg) und kann daher in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt werden. Eine hohe Tg kann es jedoch sehr schwierig machen, mit Desktop-Druckern zu drucken, da diese in der Regel nicht für die hohen Drucktemperaturen ausgelegt sind, die für den Druck von reinem PC erforderlich sind. Unbehandeltes PC neigt in der Tat dazu, sich beträchtlich zu verziehen, wenn es bei einer unzureichenden Betttemperatur (<130 ºC) in nicht beheizten, geschlossenen Kammern ohne Verwendung eines geeigneten Bettklebers gedruckt wird.

Magigoo Pro PC kann auf Glas oder einer Vielzahl anderer Oberflächen verwendet werden. Die Verwendung auf anderen kunststoffbasierten Oberflächen, einschließlich Platten, wird empfohlen, um eine starke Haftung zu gewährleisten und ein Verschmelzen des Teils mit der Platte zu verhindern.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 105-110 °C


Magigoo Pro PP

Magigoo Pro PP – der 3D-Druckkleber für Polypropylen

Magigoo Pro PP ist für den professionellen Einsatz konzipiert, um ausschließlich mit Polypropylen-Filamenten zu arbeiten. Dein Bauteil sollte nach dem Abkühlen relativ leicht zu entfernen sein, und auch die Kleberückstände sollten sich leicht entfernen lassen, wenn Du der mitgelieferten Anleitung folgst.

Warum Magigoo Pro PP? Polypropylen (PP) ist ein thermoplastisches teilkristallines Polymer, das Eigenschaften wie gute Schlagfestigkeit und Duktilität aufweist. Es hat auch eine relativ unpolare Molekularstruktur, die es chemisch beständig und damit ideal für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen und medizinischen Geräten macht. Tatsächlich ist in der Klebstoffindustrie bekannt, dass es schwierig ist, Polyolefinmaterialien an andere Arten von Materialien zu kleben. Dies in Verbindung mit der teilweisen Kristallinität macht es zu einem besonders schwer zu verarbeitendem Material.

Magigoo Pro PP löst dieses Problem und bietet zusätzlichen Komfort für die Verwendung im FDM-3D-Druck. Die erste Druckschicht solltest Du mit einer um 10 °C höheren Druckbetttemperatur drucken, als den Rest des Bauteils.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 70-110 °C


Magigoo Pro PA

Magigoo Pro PA – der 3D-Druckkleber für Polyamid (Nylon)

Magigoo Pro PA ist für den professionellen Einsatz konzipiert, um ausschließlich mit Polyamid-Filamenten zu arbeiten. Dein 3D-Druck sollte nach dem Abkühlen relativ leicht zu entfernen sein und auch die Klebereste sollten sich leicht entfernen lassen.

Warum Magigoo Pro PA? Polyamid (PA), auch bekannt als Nylon, beschreibt eine Gruppe von Polymeren mit einer Amid-Wiederholungseinheit. Im Allgemeinen gibt es in der FDM-Industrie 3 Haupttypen von PA, zu denen PA12, PA66 und PA6 gehören. Manchmal können diese Materialien entweder mit anderen Polymeren gepfropft oder aber mit Glas- oder Kohlefasern verstärkt werden. Im Allgemeinen weisen Nylons eine hohe Festigkeit, Zähigkeit, Elastizität, Verschleißfestigkeit, chemische Beständigkeit und Wärmebeständigkeit auf und sind in verschiedenen industriellen Anwendungen sehr gefragt.

Nylon-Filamente erweisen sich als herausfordernde Materialien für den FDM-Druck aufgrund ihrer geringeren Haftung an konventionellen 3D-Druck-Bauflächen und deren höherer Verzugsneigung. Darüber hinaus gibt es mehrere Klassen von PA-Filamenten, die sich jeweils unterschiedlich verhalten.

Magigoo Pro PA ist eine spezielle Lösung für den FDM-Druck von PA-Filamenten, die entwickelt wurde, um mit einer großen Anzahl von PA-Typen zu arbeiten.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 60-105 °C


Magigoo Pro PPGF

Magigoo Pro PPGF – der 3D-Druckkleber für glasfaserverstärktes Polypropylen

Magigoo Pro PPGF ist so konzipiert, dass es ausschließlich mit Filamenten vom Typ glasfaserverstärktes Polypropylen arbeitet. Dieser Klebstoff für den professionellen Gebrauch sorgt dafür, dass die Drucke fest haften, wenn das Druckbett heiß ist, und dass sich das Teil nach dem Abkühlen leicht entfernen lässt. Dieser einzigartige und innovative Mechanismus bedeutet, dass keine Werkzeuge benötigt werden, um Drucke vom Druckbett zu entfernen. Sie springen einfach ab, wenn das Bett abkühlt.

Warum Magigoo Pro PPGF? Magigoo® Pro PPGF für glasfaserverstärktes Polypropylen, wirkt wie eine thermisch aktivierte Grenzflächenschicht, die sowohl auf mikro- als auch auf molekularer Ebene bessere Wechselwirkungen zwischen dem Druckbett und den Druckmaterialien ermöglicht. Du kannst diesen Klebstoff gemäß den vom Filamentlieferanten empfohlenen Drucktemperaturen anwenden, um erfolgreich zu drucken. Die Druckbedingungen variieren von Drucker zu Drucker.

Um die beste Temperatur für Dein Druckbett zu finden, solltest Du vom unteren Ende der empfohlenen Einstellungen ausgehen und die Betttemperatur in 5 °C-Schritten erhöhen. Am besten machst Du das mit standardisierten Kalibrierungsdrucken, um eine gute Vergleichbarkeit zu erhalten.

Ein zusätzlicher Vorteil von Magigoo® Pro PPGF, das thermisch aktiviert wird, besteht darin, dass es den Druck beim Abkühlen freigibt. Auch hier haben verschiedene Drucker, Druckoberflächen oder Filamente leicht unterschiedliche Bedingungen, aber in der Regel reicht eine Temperaturabsenkung von 30-40 °C aus, um Deine Drucke ohne Anstrengung entfernen zu können.

Die beste und zuverlässigste Leistung wird erreicht, wenn PPGF als dünne Schicht aufgetragen wird. Das bedeutet, dass Du zwischen den Drucken Deine Platte reinigen solltest, und danach neues Magigoo aufträgst. Dies gilt insbesondere bei längeren Drucken oder schwer zu druckenden Materialien.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 70-100 °C


Magigoo Pro Flex

Magigoo Pro Flex – der 3D-Druckkleber für flexible Filamente

Magigoo Pro Flex wurde für den professionellen Einsatz entwickelt, um ausschließlich mit TPU (thermoplastisches Polyurethan), TPE (thermoplastisches Elastomer) und TPC (thermoplastisches Copolyester) Filamenten zu arbeiten. Dein Bauteil sollte nach dem Abkühlen relativ leicht zu entfernen sein, und auch die Klebereste sollten sich leicht entfernen lassen.

Warum Magigoo Pro Flex? TPUs, TPE/TPCs beschreiben eine Gruppe von Polymeren, die manchmal als thermoplastische Kautschuke bezeichnet werden. Thermoplastische Kautschuke existieren als Copolymere oder eine Polymermischung, im Allgemeinen aus einem Kunststoff und einem Kautschuk. Dies verleiht sowohl thermoplastische als auch elastische Eigenschaften. Infolgedessen haben diese Materialien den Vorteil, dass sie sich bis zu mäßigen Dehnungen dehnen und in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können.

Darüber hinaus haben diese Materialien sehr gute thermische Eigenschaften, Materialstabilität, chemische Beständigkeit und sind in der Herstellung kostengünstiger. Infolgedessen sind diese Materialien in industriellen Anwendungen sehr gefragt.

Einige flexible Filamente zeigen eine geringere Adhäsion an konventionellen 3D-Druck-Bauflächen und eine hohe Verzugsneigung. Andere neigen dazu, zu gut auf blanken 3D-Druckoberflächen wie Glas und PEI zu haften. Magigoo Pro Flex ist eine spezialisierte Lösung für den FDM-Druck von flexiblen Filamenten, die für die Arbeit mit einer großen Anzahl von flexiblen Filamenttypen entwickelt wurde. Magigoo Pro Flex fungiert als Zwischenschicht zwischen der Druckplatte und dem gedruckten Teil, was eine gute Haftung ermöglicht und das Entfernen des Drucks nach Bedarf erleichtert.

Die Verwendung dieses Produkts mit anderen als flexiblen Filamenten kann zu einer zu starken Haftung führen und Deine Bauplattform beschädigen.

Tipps: Für größere Drucke und Filamente mit einer hohen Schrumpfrate solltest Du einen 20 mm breiten Rand mitdrucken. Bei übermäßiger Adhäsion solltest Du das Druckbett mit einer kleinen Menge Wasser befeuchten und es langsam unter dem Teil ausbreiten, dies sollte das Entfernen des Teils erleichtern.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 70-90 °C


Magigoo Pro HT

Magigoo Pro HT – der 3D-Druckkleber für thermoplastische Hochtemperaturfilamente

Magigoo Pro HT ist für den professionellen Einsatz konzipiert, um bei hohen Drucktemperaturen zu arbeiten. Dein Bauteil sollte sich nach dem Abkühlen relativ leicht entfernen lassen, und auch die Kleberückstände sollten sich leicht entfernen lassen.

Warum Magigoo Pro HT? Hochtemperaturmaterialien wie PEEK sind hoch entwickelte technische Thermoplaste, die im Vergleich zu normalen Thermoplasten eine verbesserte mechanische und chemische Stabilität bei höheren Temperaturen bieten. Weitere Materialien im Hochtemperaturbereich sind PEKK, Ultem und PPSU und ihre kohle-/glasfaserverstärkten Varianten. Aufgrund deren Hochtemperatureigenschaften und anderer außergewöhnlicher Eigenschaften sind diese Materialien in technischen Hochtemperatur- und Hochleistungsanwendungen wie z. B. in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sehr gefragt. Darüber hinaus sind diese Materialien auch in der Chemie, Petrochemie, Medizin und Forschung sehr gefragt.

Hochtemperaturfilamente erweisen sich aufgrund ihrer höheren Verzugsneigung als herausfordernde Materialien für den FDM-Druck. Diese Materialien werden aufgrund ihrer Eigenschaften im Allgemeinen bei relativ hohen Temperaturen gedruckt. Magigoo Pro HT ist eine spezielle Lösung für das FDM-Drucken von PEEK-Filamenten, die für den Einsatz bei erhöhten Drucktemperaturen entwickelt wurde, um bei einer Druckplattentemperatur von 150 °C oder niedriger zu arbeiten.

Die Verwendung dieses Produkts mit anderen als PEEK-Filamenten kann zu einer übermäßigen Haftung führen und Deine Bauplattform beschädigen. Befolge daher bitte die Anweisungen im technischen Datenblatt für beste Ergebnisse.

Tipps: Für größere Drucke verwende einen 20 mm breiten Brim. Magigoo HT wurde für Glasoberflächen entwickelt, funktioniert aber auch auf Hochtemperatur-Garolith- und anderen Bauoberflächen.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 150 °C


Magigoo Pro Metal

Magigoo Pro Metal – der 3D-Druckkleber speziell für Ultrafuse 316L-Metallfilament

Magigoo Pro Metall ist als professioneller Klebstoff für die erste Schicht mit BASF Ultrafuse® 316L konzipiert. Magigoo Metal ist nicht gefährlich, nicht entflammbar und auch für die Verwendung in den Nachbearbeitungsstufen von BASF Ultrafuse® 316L zugelassen. Magigoo Metal ermöglicht auch das einfache Entfernen der grünen Teile von der Bauplatte.

Warum Magigoo Pro Metal? BASF Ultrafuse 316L ermöglicht die Herstellung von massiven Edelstahlteilen in 316L-Qualität durch die Verwendung von Desktop-FDM-3D-Druckern und einem Sinterprozess. Ultrafuse® 316L-Filament besteht aus hochraffinierten Metallpartikeln, die in thermoplastische Bindemittel eingebettet sind. Als Filament birgt der Metall-Polymer-Verbundwerkstoff daher keines der Arbeits- und Sicherheitsrisiken, die mit der Handhabung von feinen Metallpulvern verbunden sind. Dies ermöglicht eine kostengünstige, einfache und sichere Verarbeitung von Edelstahlteilen im 3D-Drucker.

Aufgrund des thermoplastischen Charakters der Filament-Bindematerialien und der unterschiedlichen thermischen Abkühlung während des FDM-Drucks sind gedruckte Teile aus BASF Ultrafuse® 316L verzugsanfällig. Darüber hinaus muss aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit des grünen Teils bei der Entfernung von Teilen, die mit BASF Ultrafuse® 316L gedruckt sind, vorsichtig vorgegangen werden, um eine Verformung des Teils zu vermeiden. Magigoo Metal bietet eine sichere und zuverlässige Haftung während des Druckens und ermöglicht die einfache Entfernung des gedruckten Grünlings durch Eintauchen in Wasser, wodurch eine mögliche Beschädigung des grünen Teils vermieden wird.

Für die Verwendung von Magigoo Metal mit BASF Ultrafuse® 316L wird eine Druckplattentemperatur von 95-105 °C empfohlen, dennoch können die Druckbedingungen von Drucker zu Drucker variieren.

Die Verwendung dieses Produkts mit anderen als BASF Ultrafuse 316L-Filamenten kann zu einer unerwünscht hohen Haftung führen und Deine Bauoberfläche beschädigen. Befolge daher unbedingt die Anweisungen im technischen Datenblatt für beste Ergebnisse.

Empfohlene Druckbetttemperatur: 95-105 °C

Mehr Informationen
Weitere Produkte der Marke Magigoo

Kundenmeinungen

 
 
 
 
 
Jetzt Bewertung abgeben
Was ist das? Aktiviere das Kontrollkästchen "Angemeldet bleiben", um auf Deinen Warenkorb auf diesem Computer zuzugreifen, auch wenn Du nicht angemeldet bist.