Wie Sie das Design für den 3D Druck mit Formlabs SLA 3D Druckern anlegen

So konstruieren Sie für einen erfolgreichen 3D Druck mit Formlabs

Ein erfolgreicher 3D-Druck beginnt neben der Wahl des richtigen Materials und der geeigneten Ausrichtung im Bauraum mit einem gut gestalteten Modell. Mit den nachfolgenden empfohlenen Designrichtlinien von Formlabs optimieren Sie Ihre 3D Drucke für den Ausdruck mit Ihrem Formlabs SLA 3D Drucker. Dieser Designleitfaden versetzt Sie in die Lage, die Mindestfunktionalität Ihres Formlabs 3D Druckers zu gewährleisten. Je nach gewähltem Material, Druckparametern und Modellorientierung, können Sie darüber hinaus ggf. noch bessere Ergebnisse für Ihr Projekt erzielen.

    • Bitte beachten Sie: Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Verwendung von Formlabs Standard Resin clear und einer Druckauflösung von 0,1 mm. Unter Verwendung anderer Materialien und Schichtauflösungen können andere Konstruktionsbedingungen erforderlich sein.

Minimale gestützte Wandstärke

Empfohlen: 400 Mikron
minimale Wandstärke gestützte Wand
UNGESTÜTZE WANDSTÄRKE

Eine gestützte Wand ist eine Wand, die an zwei oder mehr Seiten mit anderen Wänden verbunden ist. Ist die gestützte Wand dünner als 400 Mikrometer, kann sie sich während des Waschvorgangs verziehen.

Wichtiger Hinweis: Beim Waschen von dünnen Wänden ist Vorsicht geboten, da diese während des Reinigungsvorgangs IPA absorbieren und deshalb aufquellen können, was zu einer Verformung des Teils führt. Halten Sie die Zeit in der das Bauteil in IPA eingetaucht wird daher kurz.

Minimale nicht gestützte Wandstärke

Empfohlen: 600 Mikron
minimale Wandstärke nicht gestützte Wand
GESTÜTZE WANDSTÄRKE

Eine nicht gestützte Wand ist eine Wand, die an weniger als zwei Seiten mit anderen Wänden verbunden ist. Wird eine ungestützte Wand mit einer Wandstärke kleiner als 600 Mikrometer konstruiert, kann sie sich während des Druckvorgangs verziehen oder vom Modell ablösen.

Maximale nicht gestützte Überhanglänge

Empfohlen: 1000 Mikron
maximale Länge nicht gestützter Überhang
ÜBERHANGLÄNGE

Ein Überhang bezieht sich auf den Teil eines Modells, der horizontal parallel oder einem flachen Winkel zur Bauplattform absteht. Überhänge sollten nicht ohne Stützstrukturen gedruckt werden, da die Ebenen ihre Position nicht beibehalten können. Horizontale Überhänge werden geringfügig über 1000 Mikrometer verformt und mit zunehmender Länge des Überhangs zunehmend verformt. Sie können in PreForm "Stützstrukturen" aktivieren, um sicherzustellen, dass Ihre Überhänge gestützt werden.

Minimaler nicht gestützter Überhangwinkel

Empfohlen: 19° vom Basisniveau
minimaler Winkel nicht gestützter Überhang
ÜBERHANGWINKEL

Der Überhangwinkel bezieht sich auf den Winkel von der Horizontalen, aus dem der Überhang herausragt. Wenn Sie in einem Winkel von weniger als 19° drucken, kann der Überhang beim Ablösen des Modells abbrechen. Drehen Sie Ihr Teil, damit ebene Flächen von Stützen gehalten werden können, wenn sie nicht bereits selbsttragend sind.

Maximale horizontale Spannweite / Brücke

Empfohlen: 21 mm
maximale horizontale Spannweite
BRÜCKE

Eine Spannweite ist der Abstand zwischen zwei Zwischenstützen einer Struktur. Während das Drucken horizontaler Bereiche nicht empfohlen wird, können bestimmte Geometrien gut gedruckt werden. Bei einem 5 mm breiten und 3 mm dicken Balken können Spannweiten von mehr als 21 mm gelingen. Breitere Balken müssen kürzer gehalten werden, um ein Brechen während des Ablösevorgangs zu vermeiden.

Minimaler vertikaler Säulendurchmesser

Empfohlen: 300 Mikrometer (bei 7 mm Höhe) bis 1500 Mikrometer (bei 30 mm Höhe)
minimaler vertikaler Säulendurchmesser
SÄULENDURCHMESSER

Ein Draht ist ein Merkmal, dessen Länge das Zweifache seiner Breite beträgt. Das Verhältnis ist der Schlüssel zum Druck von Drähten. Bei einer Dicke von 300 Mikron können Sie bis zu 7 mm hoch drucken, bevor Sie anfangen zu winken. 1500-Mikron-Drähte können fehlerfrei bis zu 30 mm hoch werden.

Wichtiger Hinweis: Ähnlich wie beim Waschen dünner Wände ist beim Waschen kleiner Säulen besondere Vorsicht geboten, da diese durch IPA weich werden und leicht beschädigt werden können. Durch Minimieren der Reinigungszeit in IPA, wird das Risiko begrenzt.

Minimale erhöhte Details

Empfohlen: 100 Mikrometer
minimale erhöhte Details
ERHÖHTE DETAILS

Erhöhte Details sind flache erhabene Merkmale Ihres Modells, z. B. Text. Details mit einer Dicke und Höhe von weniger als 100 Mikrometern sind auf Ihrem Ausdruck möglicherweise nicht sichtbar.

Minimal gravierte Details

Empfohlen: 400 Mikrometer
Minimal gravierte Details
GRAVIERTE DETAILS

Gravierte Details sind in Ihrem Modell geprägt oder vertieft. Details, die weniger als 400 Mikron dick und tief sind, sind möglicherweise nicht sichtbar, da sie während des Druckvorgangs mit dem Rest des Modells verschmelzen. Achten Sie beim Reinigen darauf, diese Details besonders sorgsam zu säubern, z. B. mit einem Stückchen verzwirbeltem Küchentuch.

Mindestabstand

Empfohlen: 500 Mikrometer
Mindestabstand der Bauteile
MINDESTABSTAND

Der Mindestbstand ist der Abstand, der zwischen zwei beweglichen Teilen eines Modells benötigt wird (z. B. der Abstand zwischen Zahnrädern oder Gelenken). Ein Abstand von weniger als 500 Mikron kann dazu führen, dass diese Teile verschmelzen.

Mindestlochdurchmesser

Empfohlen: 500 Mikrometer
Mindestlochdurchmesser
MINDESTLOCHDURCHMESSER

Löcher mit einem Durchmesser von weniger als 500 Mikrometern in der X-, Y- und Z-Achse können während des Druckvorgangs geschlossen werden.

Mindestdurchmesser der Ablaufbohrung

Empfohlen: 3,5 mm
Mindestlochdurchmesser für den Ablauf
MINDESTDURCHMESSER DER ABLAUFBOHRUNG

Bei Modellen mit vollständig geschlossenem Hohlraum (wie einer direkt auf die Bauplattform gedruckten Hohlkugel oder einem Hohlzylinder) werden Abflusslöcher benötigt, damit das Harz austreten kann. Ohne Abflusslöcher mit einem Durchmesser von mindestens 3,5 mm kann das Teil Harz oder Luft einschließen und zu Beulen im Modell führen.

Was ist das? Aktiviere das Kontrollkästchen "Angemeldet bleiben", um auf Deinen Warenkorb auf diesem Computer zuzugreifen, auch wenn Du nicht angemeldet bist.