We use cookies to make your experience better. To comply with the new e-Privacy directive, we need to ask for your consent to set the cookies. Learn more.
Formlabs High Temp Resin V2
High Temp Resin in Version 2 von Formlabs. Wärmebeständiges Kunstharz für den SLA 3D Druck von präzisen Prototypen und Produkten, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden und dabei formstabil bleiben sollen. Formlabs High Temp Resin V2 in der 1l Cartridge für Form 2, Form 3 und Form 3L.
Ihre Vorteile auf einen Blick ➔ besonders wärmebeständig ✔ formstabil ✔ hohe Steifigkeit ✔ vielseitig anwendbar ✔ praktische Handhabung dank Cartridge-System ✔ versandkostenfreie Lieferung ✔
MPN | RS-F2-HTAM-02 |
---|---|
GTIN | 0811294030501 |
Nettogewicht | 1.000 |
Material | Epoxidharz |
Wellenlänge | 405 nm |
-
-
HDglass™ PETG Filament - 3D Drucker Material von FormfuturaBereits ab 34,90 €Inkl. 19% MwSt. * , exkl. Versand
-
-
3D Solex Matchless V3 Block - 3D Drucker HotendBereits ab 49,90 €Inkl. 19% MwSt. * , exkl. Versand
High Temp Resin V2 1l Kartusche von Formlabs
High Temp Resin ist besonders Temperaturbeständige Kunstharz von Formlabs. Dieses auf hohe Wärmebeständigkeit ausgelegte Harz weist eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 238 °C bei 0,45 MPa auf, und damit den höchsten Wert im Vergleich zu den anderen Kunstharzen von Formlabs. Sie können es für den 3D Druck detaillierter, präziser Prototypen verwenden, bei denen eine hohe Wärmebeständigkeit zwingend erforderlich ist. Das Resin eignet sich gut für die Anwendung mit heißen Luft-, Gas- und Flüssigkeitsströmen, wärmebeständigen Halterungen, Gehäuse und Vorrichtungen, sowie Formen, Einsätze und Abformungen z. B. zum Vakuumformen. Bei Materialien mit hoher Wärmeformbeständigkeitstemperatur tritt allgemein eine geringere Dehnung auf. Gegenüber der Version 1 dieses Resins ist die Wärmeformbeständigkeit etwas reduziert. Sehen Sie nachfolgend Beispiele dieses Werts im Vergleich zu anderen Formlabs Kunstharzen.
Material | Wärmeformbeständigkeitstemperatur bei 0,45 MPa (Nachgehärtet)¹ | Bruchdehnung(Nachgehärtet)² |
---|---|---|
High Temp V2 |
238 °C |
2,3 % |
Standard Resin |
73,1 °C |
6,20% |
Rigid |
88 °C |
5,6 % |
Grey Pro Resin |
77,5 °C |
13% |
Tough Resin |
48,5 °C |
24 % |
¹Die Daten zur Wärmeformbeständigkeitstemperatur wurden gemäß ASTM D 648-16 ermittelt. ²Die Daten zur Bruchdehnung wurden gemäß ASTM D 638-14 ermittelt.
Zur Einordnung der Materialeigenschaften haben wir Ihnen weiterführende Informationen in unserem Blog-Artikel zusammengestellt. Wie Sie mit High Temp Resin und Mayku zu geeigneten Verpackungs-Prototypen gelangen, haben wir in unserem Blog Artikel zum Vakuumformen mit Mayku und Formlabs High Temp Resin beschrieben.
Entscheiden Sie sich für dieses High Tech Material um Ihre Vakuumformen und andere Hochtemperaturanwendungen bei höchster Präzision auszuführen. Formlabs High Temp Resin V2 jetzt versandkostenfrei kaufen.
Druckempfehlungen
Beim 3D Druck mit Formlabs High Temp Resin V2 in Verbindung mit einem Standard Resin Tank behalten Sie bitte die Klarheit der elastischen Schicht im Auge und ersetzen Sie den Resin Tank in kürzeren Abständen. Sie können das Resin in Schichthöhen von 25, 50 und 100 Mikron drucken. Unser Tipp: Verwenden Sie eine Schichthöhe von 25 Mikron nur für kleine Objekte, die die Größe eines Schmuckstücks oder kleiner haben. Der einzige Unterschied zwischen dem Druck bei 25 Mikron und dem Druck bei 50 Mikron ist eine etwas glattere Oberfläche. Ansonsten ist die Druckqualität gleich und für die meisten Anwendungen völlig ausreichend und dabei noch schneller gedruckt. 3D Druck mit High Temp Resin erfordert mehr Laserleistung, auch deshalb sollten Sie sich Gedanken machen, welche Schichthöhe Sie tatsächlich benötigen werden. Grundsätzlich sollten Sie Ihre 3D Drucke möglichst klein halten und an unterschiedlichen Positionen auf der Bauplattform platzieren, um die Haltbarkeit Ihres Tanks zu erhöhen. Dies gilt nochmals insbesondere beim Drucken mit 25 Mikron.
Bitte beachten Sie: Resin High Temp V1 und V2 sind nicht kompatibel. Mischen Sie daher die Harze nicht und verwenden Sie separate Harztanks. Wann immer möglich, drucken Sie Hochtemperaturteile bitte mit Stützstruktur. Vermeiden Sie es, Ihre Bauteile aus High Temp Resin direkt auf der Bauplattform zu drucken, da Haftungsprobleme zwischen dem Teil und der Oberfläche der Bauplattform auftreten können. Wenn Sie sehr große oder sehr schwere Objekte drucken, erhöhen Sie die Größe oder Dichte des Auflagepunktes. Wenn die Größe des Auflagekontaktpunktes zu klein ist, kann sich das Modell von seinen Trägern trennen.
Bitte beachten Sie: High Temp Resin greift die Resin Tanks deutlich an. Bewahren Sie dieses Material höchstens einen Monat in einem Standard-Harztank, oder zwei Monate in einem Harztank LT auf, um Folgeschäden und auslaufendes Harz zu vermeiden. Da High Temp Resin V2 für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen das Bauteil hohen Temperaturen bei minimaler Belastung standhalten muss, ist das Material sehr steif. Verwenden Sie das Harz daher nicht für Schnappverschlüsse und biegende Scharniere. Wenden Sie es außerdem nicht an für Spritzgießen mit industrieller Ausrüstung, hochbelastete Teile oder Anwendungen bei denen Flexibilität gefordert ist.
Nachbereitungsempfehlungen
Der Nachbearbeitungsprozess für in Hochtemperaturharz gedruckten Teilen unterscheidet sich leicht von den Nachbearbeitungsschritten bei Formlabs Standardharzen. High Temp kann nicht länger als 10 Minuten in Isopropylalkohol (IPA) gespült werden, sonst absorbiert das Objekt IPA. Wenn das Teil nicht gründlich getrocknet wird, reißt es bei der Nachhärtung unter Einwirkung von Licht und Wärme. Wenden Sie daher folgende Schritte zur Fertigstellung eines Hochtemperaturteils an:
- Entfernen Sie die Bauplattform aus dem 3D Drucker.
- Entfernen Sie Ihr Bauteil von der Bauplattform mit den im Finish Kit enthaltenen Werkzeugen.
- Waschen Sie das Teil für maximal 10 Minuten gründlich z. B. automatisiert im Form Wash. Bei Verwendung der Behälter des Standard Finishing Kits wird waschen Sie die Bauteile im ersten Eimer für 5 Minuten und anschließend für weitere 5 Minuten im zweiten Eimer mit sauberem IPA.
- Lassen Sie das Bauteil im Raum gründlich abtrocknen.
- Schlagen Sie im Datenblatt die gewünschte Nachhärtezeit nach.
- Prüfen Sie das Bauteil gründlich, ob es tatsächlich trocken ist, bevor Sie es nachhärten.
Zur Erreichung der gewünschten Eigenschaften, müssen 3D Drucke aus High Temp Resin zwingend gewaschen, getrocknet und nachgehärtet werden. Um die höchste HDT zu erreichen, sollten die Teile nach der Verwendung von Form Cure in einem Non-Food-Ofen thermisch nachgehärtet werden. Die Anforderungen an die Nachhärtung sind in den Einstellungen für die Aushärtungszeit und -temperatur im Datenblatt angegeben. Bei der Nachbearbeitung von mit Hochtemperaturharz gedruckten Teilen sind die üblichen Verfahren zum Entfernen der Stützstrukturen und zum Schleifen anzuwenden.
Produktvorteile High Temp Resin
- Temperaturbeständig: Das temperaturbeständigste Material von Formlabs bleibt formstabil bis 238 °C
- Vielseitig: Bietet viele Einsatzmöglichkeiten entweder zum Abformen oder für den direkten Einsatz als Prototyp und Produkt
- Steif: Mit einer Bruchdehnung von 2,3 % eines der steifesten Kunstharze
Produkteigenschaften Formlabs Resin High Temp V2
- Material: flüssiges Photopolymer Kunstharz (Resin)
- Farbe: transparent
- Menge: 1 Liter in der Harzkartusche
- Druckauflösung: 0.025 mm, 0.05 mm und 0.1 mm
Herstellerbezeichnung und GTIN
- Herstellerbezeichnung: High Temp Resin V2 1 L
- MPN: RS-F2-HTAM
- GTIN: 0811294030501
Datenblätter High Temp Resin
- Formlabs high temp resin MSDS: Hier finden Sie das Sicherheitsdatenblatt zu Formlabs High Temp Resin
- Formlabs high temp resin data sheet: Hier finden Sie das technische Datenblatt zu Formlabs High Temp Resin
MPN | RS-F2-HTAM-02 |
---|---|
GTIN | 0811294030501 |
Nettogewicht | 1.000 |
Material | Epoxidharz |
Wellenlänge | 405 nm |