Empfohlene E-Steps: 492,45 steps/mm (können von Drucker zu Drucker variieren!)
Der Bondtech Extruder QR Universal weist unter allen am Markt erhältlichen Feedern die höchste Zuverlässigkeit und Förderkraft bei zugleich der geringsten Filamentdeformation auf. Mit dem Bondtech Extruder, dem derzeit besten erhältlichen Extruder, erschlagen Sie die gängigsten Probleme beim 3D Druck mit Filament:
Verrutschen des Filaments
Eingraben in das Filament
Deformation des Filaments
Zu geringe Extrusion / Extrusionskraft
Geringe Auflösung / Präzision
Das einzigartige Design basiert auf gegensätzlich drehenden Zahnrädern, die in höchster Präzision mit optimierter Geometrie aus gehärtetem Stahl gefertigt wurden. Ein integriertes Planetengetriebe sorgt für exzellentes Drehmoment bei ausgezeichneter Genauigkeit. Die Materialförderung kann mit identischer Kraft in beide Richtungen erfolgen. Für den schnellen Filamentwechsel sorgt ein Hebel, der die Zahnräder auseinanderdrückt und das Filament freigibt. Eine Besonderheit, dieses universal verwendbaren Extruders, er ist in Versionen mit Öffnungshebel rechts (rechtsdrehend) und links (linksdrehend) erhältlich.
Im Wartungsfall sind die hochpräzise CNC gefrästen drive gears durch Öffnen des Gehäuses schnell zu erreichen. Das aus Polyamid im Lasersinterverfahren 3D gedruckte Gehäuse gibt dem Bondtech Extruder Stabilität bei ausreichender Temperaturbeständigkeit. Dieser universal einsetzbare Extruder ist sowohl für Direktextrusion, als auch für den Betrieb mit Bowden Tube geeignet. Mit dem zusätzlich erhältlichen Bowden Adapter können Sie außerdem die die Austrittsseite des 3D Druck Materials mit einem Boden Tube ausstatten.
Bitte beachten Sie: Der Bondtech Extruder kommt ohne Halterung für Ihren 3D Drucker. Zur Befestigung am 3D Drucker müssen noch Halterungen gedruckt werden, eine große Auswahl an STL-Dateien hält der Hersteller auf seiner Website bereit.
Konfiguration des Bondtech Extruder QR
Für den Anschluss des QR Extruders benötigen Sie neben dem geeigneten Anschlusskabel auch die korrekten Einstellungen für Ihren Steppermotor. Sei es, dass Sie Ihren bisherigen Extruder austauschen, oder Ihren 3D Drucker von Grund auf selbst konfigurieren. Kennt Ihr 3D Drucker nicht die korrekte Konfiguration der benötigten Schritte für Ihren Extruder, kommt entweder nicht genügend Material, oder zu wenig Filament aus der Nozzle. Wir haben Ihnen daher eine kurze Anleitung zur Einstellung der E-Step Werte bereitgestellt.
Zum Anschluss am Board Ihres 3D Druckers wählen Sie bitte das passende Anschlusskabel aus.
Ein Video der Funktionsweise des Bondtech Extruders können Sie hier sehen:
Rüsten Sie jetzt Ihren 3D Drucker auf diesen präzise arbeitenden Feeder für schnellen Filamentwechsel mit geared dual drive Technologie um. Profitieren Sie von FDM 3D Druck, der dank des Extruders genauestens gefertigt wird. Bondtech Extruder QR für 1,75mm oder 2,85mm Filament jetzt kaufen.
Der Bondtech Feeder ist wirklich sehr gut. Teuer, aber sein Geld wert.
Ich benutze bereits die Modifikation von IRobertI und hatte aber immer wieder mit Grinding durch zu viele Retractions zu kämpfen, das zu Fehldrucken führte.
Mit dem Feeder von Bondtech funktioniert es endlich einwandfei.
Der Feeder kommt ohne Halterung / Befestigung. Diese muss zuvor noch selbst ausgedruckt werden.
Das mitgelieferte, unverdrillte Anschlusskabel (Ultimaker2 = JST-XH4) ist sehr lang.
Alles in allem sehr empfehlenswert. (Veröffentlicht am 13.04.2018)
Der BondTech QR Feeder v3 in der universellen (L/R) Ausführung ist eine extrem sinnvolle, stressfreie, sowie wahnsinnig kräftige Erweiterung für nahezu jeden 3D-Filament-Drucker.
Ich gehöre zu den geplagten Erst-Usern die sich mit Erscheinen des Ultimaker 2 in Erstauslieferung dem Thema 3D-Druck zugewandt haben. Mit dem Kauf dieser doch recht teuren aber auch grundsätzlich tollen Maschine gab es leider viele frustrierende Momente, denn zum Beispiel der Feeder inklusive Schrittmotor des Ultimaker 2 (Stand: OKT 2013) war extrem leistungsschwach und völlig überfordert damit verschiedenste Materialien konstant genug durch einen Bowden zum HotEnd zu führen. Natürlich hatte ich die Entwicklungen verfolgt und die geringen Änderungen des ungefähr 1 Jahr später erschienenen Ultimaker 2+ immer mal wieder etwas näher unter die Lupe genommen. Aber auch der dort geringfügig verbesserte Feeder wollte mich keineswegs so recht beeindrucken. Selbst die aktuellste Maschine von Ultimaker, der Ultimaker 3 nutzt trotz des enormen zeitlichen Abstands zu seinen Vorläufern im Auslieferungszustand meines Wissens eine eher minderwertige Feeder-Konstruktion.
In der Zwischenzeit begann ich das Konstruieren in Eigenregie zu erlernen und selbstredend dauerte es nicht sehr lange bis der erste selbst konstruierte und mechanisch im Vergleich zum Original ähnlich funktionierende Feeder an dieser Maschine sein Werk verrichtete. Meine Eigenkonstruktion war zwar optisch etwas überzogen und auch etwas komplizierter bei der Montage zu handhaben, lief aber langfristig betrachtet sehr viel zuverlässiger.
So ergab sich lange Zeit kein Bedarf für einen alternativen Feeder. Ich verfolgte aber selbstredend weiterhin gespannt die Entwicklung bezüglich der Feeder-Thematik auf einschlägigen Foren. Und so entdeckte ich allerlei Alternativen zum Ausdrucken und Nachbauen, die ich aus zeitlichen Gründen nicht umsetzen konnte, oder aber diese zumindest meinem Gefühl nach zum vorhandenen Equipment kaum eine deutliche Verbesserung darstellten.
Irgendwann Ende 2015 stolperte ich über den BondTech QR v3 Extruder der mich wegen seiner fortschrittlichen Antriebs-Methode der gegeneinander laufenden Filament-Transport-Räder sofort begeisterte. Ich kaufte diesen Feeder also bereits ungefähr nach dessen Erscheinung direkt von BondTech aus Schweden. Ich hatte zwischenzeitlich aufschlussreichen Mail-Kontakt zu Martin Bondéus, und meines Wissens lief die Order damals auch noch direkt zwischen Ihm und mir in ihrer gesamten Abwicklung.
Dann lag der neue BondTech Feeder für eine sehr lange Zeit schlummernd in seiner Original-Verpackung neben all den anderen zwischenzeitlich gehorteten 3D-Drucker Teilen bei mir herum, da dieser Feeder ja eigentlich auch erst an einem größtenteils selbst konstruierten 3D-Drucker erstmals zum Einsatz kommen sollte. Die Entwicklung des eigens entworfenen 3D-Druckers geriet, wie so vieles andere auch, aus zeitlichen / beruflichen Gründen nur schleppend voran. Und damit vergaß ich irgendwie auch den BondTech Feeder, was sich für mich im Nachhinein betrachtet als großer Fehler herausstellte.
Denn mit etwas vorhandener Zeit begann ich, leider erst in diesem Jahr, damit meinem bereits etwas arg angestaubten Ultimaker 2 eine umfangreichere Wartung zu verpassen. Die Maschine erhielt neben einer gründlichen Reinigung neue Zahnriemen, sowie ganzheitlich aus Aluminium gefertigte Achs-Schlitten für offene Zahnriemen. Bei diesen Arbeiten kam mir auch wieder der lang schlummernde BondTech QR v3 Feeder in den Sinn, der sodann auch endlich mal mit verbaut wurde.
Bereits nach den ersten Testläufen mit diesem neuen Feeder war es für mich klar wie Kloßbrühe...Auf einem Bein kann man eher schlecht stehen...Also ab auf die Suche nach einem zweiten Feeder gleicher Art.
Erfreut und zugleich ernüchtert kam ich zur Erkenntnis, dass der gesuchte Feeder preislich kaum Federn gelassen hat im Verlaufe der verstrichenen Zeit. Immerhin sind ein paar weitere interessante Varianten hinzu gekommen. Und endlich sind die BondTech Feeder auch bei heimischen Händlern verfügbar, was generell eine schnelle Verfügbarkeit verspricht.
Gut finde ich zum Beispiel auch, dass die Kernkomponente dieses QR-Feeders, die präzise gefertigten und so genannten Drive Gears preislich zu ungefähr einem Drittel des Komplett-Paketes separat verfügbar sind. So bietet sich auch für jemanden mit geringem Budget oder bereits vorhandenen Komponenten die Möglichkeit diesen tollen Feeder zu verwenden. Zudem gibt es diverse gratis online herunterladbare Gehäuse-Varianten zum selber drucken...und und und...
Trotz des auf dem ersten Blick hoch erscheinenden Preises für diesen Feeder, gebe ich an dieser Stelle meine unmissverständliche Kaufempfehlung. Ich würde den BondTech QR v3 bei Bedarf immer wieder kaufen... (Veröffentlicht am 12.03.2018)
Der BondTech Extruder ist eine wirklich sinvolle und funktionelle Erweiterung für jeden adäquaten FDM-Drucker. Martin Bondeus ist ein toller Extruder gelungen, der mich immer wieder erstaunt, weil er so absolut zuverlässig arbeitet. Die Materialien sind wohl ausgewählt und sinnvoll aufeinander abgestimmt. Unsere Drucke sind seit den Umrüstungen noch viel besser und vor allen Dingen gleichmäßiger geworden. Das Erscheinungsbild der Drucke ist perfekt und dies mit den unterschiedlichsten Materialien.
Ein Produkt, welches ich guten Gewissens immer weiterempfehlen kann und werde.
Freeform4U setzt dem Ganzen noch die Krone auf, indem sie schnell und zuverlässig liefern. Top Wiederverkäufer.
Mit besten Grüßen aus Niedersachsen
3Dimensionen
Peter Figge
Kundenkommunikation & Technik (Veröffentlicht am 07.10.2017)
Nach etlichen billig Extrudern jetzt endlich mal was genaues!
Top macht Spaß und die Lieferung war mal mehr als schnell.. Vielen Dank dafür.
(Veröffentlicht am 13.08.2017)
Also erstmal großen Respekt für die schnelle Lieferung. Die Feeder waren schon einen Tag nach der Bestellung angekommen.
Die Qualität ist super, die Instalation war einfach.
Sie verrichten ihre Arbeit äußerst gut, was will man mehr. (Veröffentlicht am 29.12.2016)
Nachdem der Extruder meines Ultimaker Original nach 3 1/2 Jahren den geist aufgegeben hat, habe ich zwei dieser Babies bestellt.
Dass sie toll aussehen sieht man ja schon auf den Bildern.
Ich hatte auch große Hoffnungen in das Antriebskonzept, und die wurden noch deutlich übertroffen!
Die Bondtech-Extruder verhalten sich, als würden sie zur Not das Filament auch kalt durch die Düse pressen!
Die Geräuschentwicklung ist ebenfalls angenehmer als bei den Originalteilen.
Mein Fazit: Die Dinger sind nicht ganz billig, lohnen sich aber unbedingt!
Noch ein Tipp für Ultimaker-Besitzer: Der Extruder lässt sich bequem mit einem Imbusschlüssel vom Getriebe trennen, und um 180° drehen, so dass der Steckverbinder des Kabels nach unten zeigt, was bei der nicht übermäßig großzügigen (aber ausreichenden) Kabellänge angenehm und auch optisch ansprechender ist. Bei der Gelegenheit habe ich die Kabel gleich verdrillt. Ob das nötig ist, weiss ich nicht, aber es könnte helfen und sieht besser aus. (Veröffentlicht am 02.08.2016)
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Kundenfragen und -antworten (0)
Es gibt noch keine Produktfragen.
Wird oft zusammen gekauft
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben normalerweise auch folgende Artikel gekauft.
Dieses Produkt:
Bondtech Extruder QR - Universal Geared Extruder Feeder