Wie Du Dein Mosquito Hotend am Bondtech BMG-M Extruder montierst

Du hast Dir zur Verbesserung Deines 3D Druckers das Mosquito Hotend und den BMG-M Extruder geholt? Herzlichen Glückwunsch, eine gute Wahl für hervorragende 3D Drucke. In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Dein Mosquito Hotend mit dem BMG-M Extruder verbindest. Wir gehen Schritt für Schritt mit Bildern durch die Anleitung und leiten Dich an, sodass Du keine Probleme hast und ganz leicht folgen kannst. Und so kannst Du das Mosquito Hotend mit dem BMG-M verbinden.

Diese Produkte verwendest Du

Folgende Produkte benötigst Du für diese Anleitung:

BMG-M Extruder
BMG-M Extruder
Mosquito Hotend
Mosquito Hotend
Mosquito Hotend Lüfter
Mosquito Lüfter

Folgendes Werkzeug benötigst Du für diese Anleitung:

1,5 mm Innensechskantschlüssel
1,5 Sechskantschlüssel
2,5 mm Innensechskantschlüssel
2,5 Sechskantschlüssel

Hinweise zur Anleitung

In diesem Leitfaden zeigen wir Dir die Installation eines Mosquito-Hotends auf einem Bondtech Mini Geared for Mosquito (BMG-M)-Extruder. Auf den Bildern wird Dir eine gespiegelte Version gezeigt. Die gespiegelte Version öffnet sich nach links. Du findest von vorne betrachtet das Scharnier und die Rändelschraube daher auf der linken Seite. Im Gegensatz dazu findest Du bei der Standardversion das Scharnier und die Rändelschraube auf der rechten Seite des Extruders. Welche Version Du selbst verwendest, spielt für diese Anleitung keine Rolle. Auch beim Hotend spielt es keine Rolle, ob Du das Mosquito Standard Hotend oder das Mosquito Magnum verwendest. Und nun viel Erfolg beim Verbinden Deines BMG-M mit Deinem Mosquito.

Die Anleitung haben wir im Original von der Bondtech Seite mit freundlicher Erlaubnis von Nuno Santiago entnommen und übersetzt.

Schritt 1 – Identifiziere alle benötigten Teile und Werkzeuge

Alle benötigten Teile und Werkzeuge, um das Mosquito Hotend mit dem BMG-M zu verbinden
Übersicht aller benötigten Teile und Werkzeuge
  • --> 1x BMG-M Extruder
  • --> 1x Mosquito-Hotend
  • --> 1x 12V oder 24V Lüfter
  • --> 2x Schrauben für den Lüfter
  • --> 1x Beutel mit Sechskantschlüsseln (mit Mosquito-Hotend geliefert)
  • --> 2x M2,5x6 mm Schrauben (mit Mosquito-Hotend geliefert)

Schritt 2 – BMG-M vorbereiten

BMG-M mit gelockerten Gehäuseschrauben
Diese drei Schrauben der BMG Abdeckung solltest Du entfernen
BMG-M mit entfernten Gehäuseschrauben
Die entfernten Schrauben legst Du beiseite, Du benötigst Sie später wieder

Entferne die drei Schrauben M3x35 mm aus der Abdeckung Deines BMG-M. Dieses Vorgehen erleichtert Dir später das Ausrichten beim Zusammenbauen Deines BMG-M. Vergiss nicht, die Schrauben zum Schluss wieder einzusetzen.

Schritt 3 – Verbinden von BMG-M und Mosquito Hotend

Dein BMG-M hat die erforderlichen Anschlussstellen für das Mosquito Hotend an seiner Unterseite. Zwei Passstifte werden in Öffnungen am Hotend eingeführt. Metalleinsätze am Extruder dienen der Verschraubung mit dem Hotend.

Verbindungen von BMG-M Extruder und Mosquito Hotend
Passstifte und Metalleinsätze im Extruder passen in das Mosquito Hotend
BMG-M und Mosquito zusammengeführt
Extruder und Hotend werden zusammengeführt und ausgerichtet

Füge Extruder und Hotend so zusammen, dass bei beiden die Beschriftung nach oben zeigt. Die Bohrungen für Heater und Thermistor zeigen so nch hinten. Diese Ausrichtung ist kein Muss, aber sie wird Dir empfohlen.

Schritt 4 – Verschraube das Mosquito-Hotend

Zum Verschrauben hilft Dir ein kleiner Trick: nimm die Schraube mit dem 2.5 mm Sechskantschlüssel auf.

Schraube mit Innensechskantschlüssel aufnehmen
Nimm mit dem 2,5 mm Sechskantschlüssel eine M2,5x6 mm Schraube auf

Setze die Schraube in das linke Schraubenloch ein und drehe den Sechskantschlüssel von links nach rechts, um in das Gewinde einzurasten

Schraube links oben am Hotend einführen
Einführen der Schraube in das linke obere Loch

Ziehe anschließend die Schraube fest.

Schraube links oben am Hotend anziehen
Anziehen der Schraube

Drehe als nächstes den Extruder vorsichtig um, indem Du die Abdeckung mit dem restlichen Extrudergehäuse festhältst. Nimm nun die zweite M2,5x6 mm Schraube mit dem Innensechskantschlüssel auf. Führe die Schraube in das zweite Gewinde ein und drehe den Sechskantschlüssel von links nach rechts, um das Gewinde zu greifen.

Schraube hinten am Hotend einführen
Einsetzen der zweiten Schraube an der Rückseite

Wenn die Schraube im Gewinde gegriffen hat, kannst Du den Extruder nach oben halten und die Schraube festziehen.

Schraube hinten am Hotend anziehen
Anziehen der zweiten Schraube

Schritt 5 – Lüfter am Mosquito Hotend anbringen

Der 25-mm-Kühllüfter wird mit Hilfe der 2 oberen Schraubenlöcher am Mosquito-Hotend befestigt. Überlege Dir vorher, wie Du die Kabel verlegen möchtest und richte Sie entsprechend aus. Die Kabelführung hängt letztlich davon ab, wie Du das Set aus Extruder und Hotend an Deinem Drucker installierst.

Ausrichten der Befestigungslöcher des Lüfters
Ausrichten der Befestigungslöcher des Lüfters am Hotend

Platziere den Lüfter mit dem Aufkleber nach unten auf Deinem Mosquito Hotend.

Platzieren des Hotend Lüfters
Platzieren des Lüfters auf dem Hotend

Schritt 6 – Lüfter befestigen

Verwende die Schrauben aus der Verpackung des Lüfters und nimm Dir den 1,5 mm Innensechskantschlüssel zur Hand. Setze die Schrauben in den Lüfter ein.

Einsetzen der Schrauben des Lüfters
Einsetzen der Schrauben des Lüfters

Ziehe zunächst die linke Schraube an und achte darauf, sie nicht zu fest anzuziehen. Der Kunststoff des Lüfters sollte sich nicht verbiegen.

Schraube links am Lüfter anziehen
Linke Schraube des Lüfters anziehen

Ziehe nun noch die rechte Schraube an.

Schraube rechts am Lüfter anziehen
Rechte Schraube des Lüfters anziehen

Zuletzt nimmst Du noch die drei Schrauben M3x35 mm, die Du zu Beginn aus der Abdeckung Deines BMG-M entfernt hast zur Hand und schraubst sie wieder ein. Du hast nun BMG-M Extruder und Mosquito Hotend komplett zusammengebaut. Du siehst, es war ganz leicht, das Mosquito Hotend mit dem BMG-M zu verbinden.

Mosquito Hotend mit dem BMG-M verbunden
Mosquito Hotend mit dem BMG-M verbunden

Hast Du noch Fragen oder Anregungen? Dann sende uns eine Nachricht oder hinterlasse uns einen Kommentar, wir freuen uns, von Dir zu hören.